Garnelensalat - klassische Art -
Garnelensalat
Einkaufsliste:
- Riesengarnelen, 16 St. TK-Wildfang
 - Pinienkerne, 50 g
 - Zuckerschoten, 100 g
 - Erbsen, 100 g, frisch oder TK
 - Rosmarin, 2 Zweige
 - Thymian, 2 Zweige
 - Knoblauchzehen, 2
 - Honigmelone, ½
 - Zitrone, 1 Bio
 - Eigelb, 2
 - Petersilie
 - Basilikum
 - Koriander
 - Olivenöl
 - Chilisalz
 
- Riesengarnelen im Kühlschrank auftauen,
 - ggf. schälen, Darm entfernen,
 - die Garnelen in einer beschichteten Pfanne in Olivenöl anbraten,
 - (zusammen mit 2 Knoblauchzehen, Rosmarin- und Thymianzweigen),
 - auf Küchenkrepp entfetten und im Kühlschrank abkühlen,
 - Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten,
 - Zuckerschoten ca. 5 min. blanchieren, in Eiswasser abkühlen,
 - in ca. 2 cm breite Rauten schneiden,
 - Erbsen bissfest blanchieren,
 - Zitronenschale abraspeln, Saft auspressen,
 - Fruchtfleisch der Honigmelone in kleine Kugeln stechen,
 - Petersilie, Basilikum und Koriander klein hacken,
 - in einem Becher die Eigelbe mit etwas Zitronensaft mit dem Zauberstab aufmixen, das Olivenöl in dünnem Strahl langsam zugeben und zu einer cremigen Konsistenz (Mayonnaise) verarbeiten,
 - Petersilie, Basilikum, Koriander und Zitronenschale zugeben,
 - mit Chilisalz abschmecken
 
Zubereitung:
- die Mayonnaise  ca. 1 cm hoch in flache Gläser füllen,
 - darauf die Zuckerschoten, Erbsen und Melonenkugeln,
 - 3 – 4 Riesengarnelen darüber legen,
 - mit den gerösteten Pinienkernen bestreuen
 
Tipps:
- Die Wildfang-Riesengarnelen sind relativ teuer. Ihr könnt stattdessen auch Flusskrebse nehmen.
 - Ganz exklusiv wird das Rezept mit Scampi und zusätzlich Nordseekrabben in der Mayonnaise.
 
Dazu passt:
- frisches Baguette und ein Grauburgunder aus der Pfalz
 
						